Liebe Leser,
im folgenden Verlauf veröffentlichen wir als Förderverein die Informationen der Initiative „Pro WSW“, entnommen den Informationsmails von Herrn Martin Dolde.
Wünschen Sie eine Aufnahme in den Mailverteiler, wenden Sie sich bitte direkt an martin.dolde(at)t-online.de
Die inhaltlich Verantwortung zu den folgenden Informationen trägt der Veröffentlichter Martin Dolde.
Rundbrief 21.10.2023
Anschreiben
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von PRO WSW,
Am 28. September haben wir erstmals die Problematik des zu kleinen Hofraums der Wilhelmsschule in eine breitere Öffentlichkeit hinein getragen.
Sie haben sich freundlicherweise bereit erklärt, dieses Anliegen zu unterstützen. In regelmäßigen Rundbriefen – mindestens monatlich- werden wir Sie über den Stand der Dinge per email unterrichten.
Heute nun kommt Rundbrief Nr. 1.
Um sicher zu gehen, dass sich kein Fehler eingeschlichen hat, möchte ich um eine kurze Empfangsbestätigung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Dolde
Rundbrief 1

24 Anlage Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung

Links aus „24 Anlage Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung“
<https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4ger %C3%B6ffentlicher Belange>
<https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einwand&action=edit&redlink=l>
<https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerbeteiligung>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Bauleitplanung#cite note-l>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Bauleitplanung#cite note-2>
<https://de.wikipedia.org/wiki/0rts%C3%BCbliche Bekanntmachung>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Amtsblatt>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abw%C3%A4gung>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Unwirksamkeit>
1. Vortragsabend am 28.9.2023 in der Begegnungsstätte Stuttgart-Wangen
Anschreiben zum 1. Vortragsabend am 28.9.2023 in der Begegnungsstätte
Sehr geehrte Frau Bruckner, sehr geehrter Herr Leistert nachdem die Schule begonnen hat, wollen wir die nächsten Schritte vorbereiten.
Wir freuen uns über das bisher Erreichte:
– 2022 Juli Besprechung auf dem Bezirksamt mit Herrn Bubenheimer und Herrn Passauer mit Vorstellung von PRO WSW
-2022 Nov. Beratung im Bezirksbeirat mit Formulierung eines Antrages an die Stadtverwaltung
– 2023 Juni Gemeinsamer Antrag der Gemeinderatsfraktionen an die Stadtverwaltung
-2023 Sept. Vorstellung unseres Anliegens beim Besuch von OB Dr. Nopper
Beim Besuch des OBs haben Führungskräfte der SVG verlauten lassen, dass sie mehr, als die von uns geforderten 4000 m² zur Verfügung stellen wollen.
Wenn diese Fläche akzeptabel wäre, könnten wir unsere Bemühungen beenden, doch diesem Frieden trauen wir nicht. Deshalb wollen wir die nächsten Schritte wenigstenbs andenken:
1. Vortragsabend am 28.9.2023 in der Begegnungsstätte. (Plakat ist
beigefügt) Dieser Abend soll vor allem dazu dienen, die bisherige kleine Gruppe PRO WSW auf ca. 20 MitreiterInnen zu vergrößern.
Von daher ist es nicht wichtig, dass viele Leute kommen, sondern möglichst gute Multiplikatoren – der Raum fasst 30 bis 40 Leute.
Unser Wunsch wären ca. 7 Elternbeiräte und ca. 3 Mitglieder aus dem Förderverein. Ein Papier für Handzettel oder Plakate füge ich bei.
2. Je nachdem wie sich die Thematik weiter entwickelt, könnte/sollte im Frühjahr eine größere Veranstaltung stattfinden. Turnhalle oder Gemeindehaus kämen in Frage. Dazu wären die oben genannten Multiplikatoren sehr wichtig.
Soviel für heute. Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
PRO WSW
Martin Dolde

Antrag Fraktionen Gemeinderat Stuttgart

Besuch Wangen durch Dr. Nopper in 09/2023
Guten Morgen Herr Passauer, guten Morgen Herr Leistert,
in den Anhägen finden Sie zwei Bilder, wie gestern anlässich von Dr. Noppers Besuch versprochen.
Das erste zeigt eine Skizze aus der Studie „Urban Sandwich, Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen“ von Stadt Stuttgart, 2020, in der zusammen mit berchtoldkrass space&option, Architektur und Planung, Karlsruhe, und AMUNT Nagel Theissen FreierArchitekt BDA und Sonja Nagel, Architektin, an mehreren Beispielen in Stuttgart entsprechende Investitionsmöglichkeiten untersucht werden. Das Beispiel Autohof Wangen ist interessanterweise gleich das erste untersuchte Beispiel. Daher stammt diese Skizze (S. 19)
Die Studie ist hier einsehbar: https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Abschlussbericht_Urban_Sandwich_2020.pdf
Die Skizze von Seite 19 habe ich auf dem zweiten Bild „frei interpretiert“ – mehr schlecht als recht. Meine Fragestellung,: Wie sähe so etwas aus, wenn man da steht, wo gestern der Spaziergang mit Nopper anfing?
Mein Bild ist zur freien Verwendung!
Beste grüße, Niels Clasen

